Rotlichtlampen werden zur äußerlichen, wärmenden Behandlung des Körpers eingesetzt. Durch die Bestrahlung wird die Temperatur des Körpergewebes erhöht, sodass sich die dort befindlichen Körpergefäße erweitern. In den erwärmten Gewebepartien verbessert sich damit die Durchblutung. Die Strahlung der Wärmelampe dringt nur oberflächlich in das Körpergewebe ein. Diese zunächst nur an der Oberhaut wirkende Wärme kann aber bis zum Fettgewebe der Unterhaut, bis zum Bindegewebe und zu den Gelenken weitergeleitet werden. Die Rotlichtlampen eignen sich zur Behandlung aller Beschwerden, bei denen Wärme eine positive therapeutische Wirkung erzielt. Die Wärmetherapie mit einer Rotlichtlampe hat sich als Vorbereitung auf eine medizinische Massage bewährt. Ebenso wird Sie in unserer Praxis nach einer Fangopackung und der anschließenden Massage eingesetzt um das Auskühlen des Patienten zu verhindern.