Das Kinesiotape wird häufig als Schmerztherapie eingesetzt. Dabei wird das Tape so platziert, dass es auf das Nerven- und Stoffwechselsystem Einfluss nimmt. Die aus elastischer Baumwolle bestehenden Tapes führen durch eine gezielte Klebetechnik zu einer spürbaren Schmerzverminderung. Die Tapes sind wasserfest, aber luftdurchlässig. Dem Kinesiotaping wird eine zweifache Wirkung zugeschrieben: Es lindert nicht nur akute Schmerzen durch die spezielle Klebetechnik, sondern wirkt auch nachhaltig, indem es die Muskelfunktion und die Gelenke unterstützt und sich auf die Organe positiv auswirkt. Außerdem wird durch Stimulation das Lymphsystem angeregt, das wiederum den Stoffwechsel vorantreibt. Durch das Anheben der Haut erzielen die Tapes zudem noch eine erweiterte Öffnung der Lymphzirkulation, sodass eine gute Durchblutung gegeben ist und der Heilungsprozess einsetzen kann.